Seit dem ersten Lockdown wieder im literarisch-gesellschaftlichen Diskurs präsent.
Alle Beiträge von Paul Oppermann
Ein Plädoyer für “Cancel Culture”
CC als Ausdruck emanzipativer Kultur?
Gewalt im politischen Kampf
Bilanz aus 2020.
Die Trifecta der antirassistischen Literatur
Deutschland ist rassistisch. Das ist die – völlig treffende – Essenz dreier außergewöhnlicher Werke Schwarzer Autorinnen.
Erinnern in Münster – Völkermörder vor Krokuskulisse
Kritik an der steinernen Gedenkkultur vor der eigenen Haustür.
Die Arroganz der Macht – warum die taz keine linke Zeitung mehr ist
Über die Folgen der Satire “All Cops Are Berufsunfähig” von Hengameh Yaghoobifarah.
Die neue Querfront – das gefährliche Bündnis gegen die “Corona-Verschwörung”
Deutschland scheint vor italienischen oder amerikanischen Zuständen bewahrt worden zu sein, wenn es um die Covid-19-Pandemie geht. Relativ wenige Todesfälle, keine Überlastung des Gesundheitswesens und keine...
Die Konterrevolution
Warum sich die Menschen in Krisenzeiten hinter der Regierung versammeln.
Die braune 25-Stunden-Terrine aus Thüringen
Eine politische Zäsur: zum ersten Mal in der deutschen Nachkriegsgeschichte wurde der antifaschistische Konsens der demokratischen Politik ausgehöhlt.
Ausstieg in Fahrtrichtung links?
Die SPD hat neue Vorsitzende - doch wie vielversprechend sind diese für einen neuen Kurs?